Hallo Billardfreunde,
heute widmen wir uns dem zweiten Teil der Serie „Einen eigenen Billardtisch kaufen?“.
In diesem zweiten Teil geht es um die Frage, ob es ein Billardtisch mit MDF- oder Schieferplatte werden soll. Dies ist eine grundsätzliche Frage, die bevor es auf die Suche nach einem Händler geht unbedingt geklärt werden sollte. Beide Arten haben Ihre Vor- und Nachteile, auf die wir jetzt näher eingehen werden.
Billardtische mit MDF-Platte:
Zuerst gehen wir zur Begriffserklärung: MDF-Platte steht für „Mitteldichte Faserplatte“ und wird umgangssprachlich oft auch als Holzplatte bezeichnet.
Billardtische mit MDF-Platten sind sehr beliebt, da sie in der Anschaffung im Vergleich zu Tischen mit Schieferplatte einiges günstiger sind. Auch das Gewicht liegt bei einem 8ft Tisch selten über 130 kg. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Billardtisch im Prinzip komplett vormontiert geliefert wird. Es müssen meistens nur noch die Füße montiert werden und nach der Ausrichtung kann direkt losgespielt werden. Eine Montage ist auch durch Laien problemlos möglich.
Profi-Spieler sehen allerdings nicht unbegründet einen großen Nachteil in Billardtischen mit MDF-Platte. Das Spielverhalten ist absolut nicht mit dem eines Schiefertisches zu vergleichen. Anfänger bzw. Hobbyspieler, die selten spielen werden keinen Unterschied feststellen. Wenn Sie allerdings öfter spielen bzw. schonmal auf einem Tisch mit Schieferplatte gespielt haben, werden Sie mit einem MDF-Tisch nicht glücklich. Es liegt in der Natur der Materialien, dass eine MDF-Platte niemals 100% gerade ist. Daher kommt für ambitionierte Spieler wohl nur ein Billardtisch mit Schieferplatte infrage.
Ein weiterer Punkt ist, dass bei Tischen mit MDF-Platte ein Tuchwechsel nicht möglich ist. Dies ist einerseits Bauartbedingt, andererseits ist eine Neuanschaffung oft günstiger als ein neues Billardtuch.
Vorteile:
- Günstige Anschaffung
- Einfache Montage
Nachteile:
- für ambitionierte Profi Spieler keine ausreichende Spielqualität
- Tuchwechsel nicht möglich
Billardtische mit Schieferplatte:
Billardtische mit Schieferplatte überzeugen vor allem durch Ihr 100%iges Spielverhalten. Ein ausgerichteter Tisch mit Schieferplatte ist 100% gerade und bleibt dies auch für die Ewigkeit. Häufig wird bei Billardtischen mit Schieferplatte auch mehr Wert auf Optik und Design gelegt. Zu unterscheiden gilt es einteilige und mehrteilige Schieferplatten. Häufig werden die Schieferplatten geteilt, da sie so einfacher zum Montageort transportiert werden können. Von der Spielqulität besteht kein Unterschied.
Die Montage eines Billardtisches mit Schieferplatte ist nicht ganz einfach. Sie sollte unedingt durch Fachpersonal erfolgen, da die falsche Montage das Spielverhalten stark beeinflussen kann. Seriöse Händler bieten Billardtische mit Schieferplatte nur mit Montage an.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Billardtuch jederzeit gewechselt bzw. neu bespannt werden kann.
Ein Tisch mit Schieferplatte wiegt mehrere hundert Kilo, dies sollte bei der Wahl des Montageortes berücksichtig werden. Es kann sogar vorkommen, dass ein Blick in die Statik des Gebäudes notwendig wird.
Die hohe Qualität eines Billardtisches mit Schieferplatte spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder. Gute Einsteigermodelle gibt es ab ca. 1.500 € und nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Vorteile:
- Perfektes Spielverhalten
- Schöne, elegante Optik
- Billardtuch kann gewechselt werden
Nachteile:
- Vergleichsweise teure Anschaffung
- Selbstmontage für Laien nicht möglich
Fazit:
Billardtische mit MDF-Platte sind eine gute Wahl, wenn Sie erstmal in den Billardsport reinschnuppern möchten bzw. nur gelegentlich mal eine Runde spielen möchten.
Ein Billardtisch mit Schieferplatte ist für Sie geeignet, wenn Sie ambitionierter Spieler sind und sich sicher sind, dass Sie häufig spielen werden. Dann machen sich die höheren Anschaffungskosten auf jeden Fall bezahlt.
Schreibe einen Kommentar