Hallo Billardfans,
heute beginnen wir mit dem ersten Teil unserer Serie: Einen eigenen Billardtisch kaufen?
Teil 1: Platzbedarf
Bevor Sie sich einen eigenen Billardtisch kaufen, sind eine ganze Reihe von Fragen zu klären. Die Allererste und wichtigste Frage gilt dem Platzbedarf. Denn was bringt Ihnen ein eigener Billardtisch, wenn Sie nicht den notwendigen Platz dafür zur Verfügung haben. Denn ein Billardtisch lässt sich nicht mal eben in die Ecke stellen oder demontieren, um kurzfristig Platz zu schaffen.
Benötigte Raumgröße:
Es gibt eine einfach Faustformel, mit der Sie den Platzbedarf für Ihren eigenen Billardtisch schnell ermitteln können. Rechnen Sie auf die Spielfeldlänge und Spielfeldbreite die doppelte Queuelänge (Ein Standard Queue ist 147 cm lang) hinzu. So groß sollte der Billardraum sein, damit Sie rundherum ohne Probleme spielen können.
Beispiel 8ft Tisch:
- Spielfeldlänge 224 cm + 2 x 147 cm = 518 cm
- Spielfeldbreite 112 cm + 2 x 147 cm = 406 cm
Nach der Faustformel sollte Ihr Raum mindestens 518 x 406 cm groß sein.
Lösungsansätze
Doch erschrecken Sie sich jetzt nicht, unter Umständen kann der Raum auch etwas kleiner sein. Sie müssen dann nur beachten, dass der Spielball evtl. mit ein kürzeres Queue gespielt werden muss, wenn er nah am Spielfeldrand liegt. Es gibt Queues, die sind gerade einmal 100 cm lang. Sie könnten demnach vom Raumbedarf von jeder Länge 80 cm abziehen. Kleiner sollte der Raum dann allerdings nicht sein. Dann sollten Sie evtl. darüber nachdenken, sich einen kleineren Billardtisch anzuschaffen.
Viele Händler bieten mittlerweile auch passende Abdeckplatten an, mit denen sich der Billardtisch zu einem normalen Ess- bzw. Wohntisch umwandeln lässt. Damit wird das Platzproblem evtl. aus der Welt geschafft. Positiver Nebeneffekt ist, dass das Billardtuch geschont wird, wenn die Platten aufliegen. Hier gibt es mittlerweile Optisch sehr schöne Lösungen.
Billardtische mit Schieferplatte wiegen mehrere Hundert Kilo, denken Sie dabei auch an einen geeigneten Bodenbelag. Bei weichem Laminat könnten sich die Standbeine in den Bodenbelag drücken.
Schreibe einen Kommentar